Seien Sie Teil der Gründung der Fabrik, die die Szom-Produktlinie produziert!
Szom – Afrikaprojekt und zukünftige Pläne
Die bisherige Produktion und die Erweiterung des Benutzerkreises von Szom wurden durch eure Unterstützung möglich gemacht.
Ich danke allen, die dazu beigetragen haben, dass Szom immer mehr Familien erreichen konnte!
Ich reise nach Afrika, um dort mehrere Projekte zu verwirklichen:
1.) Gründung einer Stiftung und eines Produktionsunternehmens
Ich plane, eine Stiftung in Uganda, Kenia oder Tansania zu gründen.
Diese Stiftung wird die klinischen Tests, Prüfungen und Auswertungen der Szom-Produkte unterstützen.
Alle drei Länder sind aufgrund der vorhandenen Rohstoffe für die Produktion geeignet.
Die endgültige Entscheidung hängt ab von:
-
der rechtlichen Umgebung,
-
den Transportmöglichkeiten,
-
der Haltung zu klinischen Tests
-
und der Unabhängigkeit von der WHO.
Parallel dazu soll ein Produktionsunternehmen im selben Land gegründet werden.
2.) Aufbau einer Produktionsanlage
Die Produktionsstätte, in der die Szom-Produktlinie hergestellt, verpackt und abgefüllt wird, soll mit der erneuten Unterstützung der bisherigen Szom-Verbraucher innerhalb kurzer Zeit aufgebaut werden.
Geplante Produktionsbereiche:
-
Brennerei für Alkohol
-
Destillation pflanzlicher Öle
-
Obst- und Pilztrocknung (in Äquatornähe gibt es das ganze Jahr über Früchte zum Trocknen)
-
Bonbon-Herstellung: getrocknete Früchte, die mit destillierten und extrahierten Ölen der Szom-Pflanzen getränkt und mit Schokolade überzogen werden.
So können Kinder die Wirkstoffe von Szom alkoholfrei aufnehmen.
Aufgrund meiner Erfahrungen hilft dies bei Mandelentzündung, Diphtherie, Husten und Atemwegserkrankungen, wie sie während der Pandemie auftraten.
Auch für muslimische Konsumenten ist es hervorragend geeignet, da es alkoholfrei ist. -
Herstellung von Kosmetikprodukten aus biologischen, chemiefreien Rohstoffen
Ich plane, die Anlage mit Geräten der Firma Hagyó Kft. zu bauen.
Mit diesen Anlagen kann man Schnaps oder Gin brennen, Gewürzöle destillieren sowie medizinischen Desinfektionsalkohol herstellen – etwas, das während der Pandemie sehr gefragt war.
Da Hagyó Kft. noch keine Vertretung in Afrika hat, könnten wir diese Aufgabe ebenfalls übernehmen.
Die Öle können auch als Salben verwendet werden, die über die Haut aufgenommen werden.
Patienten, die an Beatmungsgeräte angeschlossen sind und keine Tinkturen trinken können, könnten so die Wirkstoffe der Kräuter über die Haut aufnehmen.
Zusätzlich könnten wir das Sortiment mit ätherischen Ölen aus afrikanischen Pflanzen erweitern.
Diese haben ein geringes Gewicht, aber hohen Wert, was sie ideal für den Lufttransport macht.
3.) Pflanzenhandel und Export
-
Export von grünem Kaffee aus Uganda auf den Weltmarkt (per Schiff)
-
Export von Ganoderma lucidum (Reishi-Pilz) aus Uganda (per Schiff oder Flugzeug)
-
Export von Gewürzen und Heilpflanzen aus Uganda auf den Weltmarkt
In Uganda wächst der Ganoderma-Pilz besser als in ungarischen Eichenwäldern.
Der Preis für kultivierten Ganoderma liegt in Ungarn bei rund 100.000 HUF pro Kilogramm.
-
Die Flavonoide des Kakaos binden das Spike-Protein.
-
Getrocknete Heilpilze, wie der Ganoderma, enthalten Germanium, das die Blutplättchenaggregation hemmt, die Sauerstoffsättigung verbessert und die Durchblutung fördert.
Nach meinen Erfahrungen ist dieser Pilz sehr nützlich bei der Bekämpfung von COVID- und Impfnebenwirkungen.
Nach den klinischen Tests können wir diese Eigenschaften auch offiziell auf dem Produkt kennzeichnen.
4.) Produktion und Vertrieb von Szom-Produkten
Da während der Pandemie über 6.000 Familien Szom verwendet haben, plane ich die Herstellung von 20.000 Einheiten der Szom-Kräutermischung (durchschnittlich 2–5 Packungen pro Familie).
Jede frühere Unterstützerin und jeder Unterstützer erhält zwei Registrierungsmöglichkeiten.
Sollte die Zahl der Registrierungen nach Fristablauf weniger als 20.000 betragen, werden die verbleibenden Registrierungen als Empfehlungsrechte über die zukünftige Szom-Webplattform vergeben.
5.) Unterstützungs- und Belohnungssystem
Wer die Stiftung während der Promotionsphase mit einer Spende unterstützt, erhält:
-
für jede 10.000 HUF (25 €) Spende eine 200g-Packung Szom-Kräutermischung der ungarischen „vírTus“-Bittertinktur,
-
sowie eine Beteiligung am Gewinnverteilungssystem der neuen Produktionsstätte.
Diese Beteiligung erfolgt über ein Punktesystem, bei dem Punkte gegen Produkte eingelöst werden können:
Szom-Tinkturen, ätherische Öle für Sauna oder Aromatherapie, Bonbons, Mückenabwehrmittel, Malariamittel, natürliche Kosmetika usw.
Im zweiten Schritt können Teilnehmer über das Empfehlungssystem Links teilen.
Wenn Bekannte über diesen Link einkaufen, erhalten sie Punkte, die eingelöst oder auf dem internen Markt verkauft werden können – ebenso wie die Empfehlungsrechte selbst.
Abschluss
Gott segne alle, die mich bisher unterstützt haben – und ich zähle weiterhin auf euch!
Ich werde keine multinationalen Konzerne einbeziehen.
Wir Ungarn können durch Zusammenarbeit alles erreichen, zum Nutzen aller.
Mit freundlichen Grüßen
Tamás Remetei
Erreichbar über WhatsApp auch während meiner Zeit in Afrika